Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

herausgetrieben auch

  • 1 herausbekommen

    1) in der Lage sein, best. Ergebnis zu erzielen - übers. durch мочь с- <удава́ться/-да́ться (das Äquivalent des Subj steht hier im D)> + Inf des die konkrete Tätigkeit bezeichnenden Verbs. bei zusätzlicher modaler Färbung - übers. auch ohne Verwendung der Modalverben; in verneinten Sätzen - übers. auch durch verneinten Inf des pf Verbs (das Äquivalent des Subj steht hier im D) , wobei die Unterreichbarkeit des Ziels trotz mannigfaltiger Bemühungen ausgedrückt wird, z. В.: jd. bekommt etw. heraus herausgezogen кому́-н. удаётся <кто-н. мо́жет> вы́тащить [entfernt: Fleck вы́вести / herausgedreht вы́винтить] что-н. jd. bekommt etw. (aus jdm.) heraus kann in Erfahrung bringen: Geheimnis, Wahrheit кому́-н. удаётся <кто-н. мо́жет> вы́ведать что-н. (у кого́-н.) [kann entlocken: Äußerung, Einzelheiten, Wort, Geständnis вы́тянуть что-н. из кого́-н.]. jd. bekommt jdn. (nur) mit Mühe heraus herausgetrieben auch кто-н. с трудо́м выгоня́ет кого́-н. jd. bekommt etw. nicht heraus trotz mannigfaltiger Bemühungen: (Rechen) aufgabe auch кому́-н. ника́к не реши́ть [ Rätsel auch разгада́ть] что-н.
    2) Wechselgeld, zuviel entrichtete Steuern; best. (mathematisches) Ergebnis получа́ть получи́ть. jd. bekommt 5 Mark heraus Wechselgeld кто-н. получа́ет пять ма́рок сда́чи. Steuern кому́-н. возвраща́ют пять ма́рок из подохо́дного нало́га. jd. hat zuviel [zuwenig] herausbekommen кто-н. получи́л (сли́шком) мно́го [(сли́шком) ма́ло] сда́чи

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > herausbekommen

См. также в других словарях:

  • Königrufen — (auch: Königsrufen) ist ein in Österreich und Südtirol gepflegtes Kartenspiel für vier Spieler aus der Tarock Familie. Von seinen Spielern wird es meist einfach „Tarock“ genannt. Der Name des Spiels beschreibt die Praxis bei den grundlegendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Königsrufen — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Valat — Königrufen ist ein vor allem in Österreich, aber auch in einigen anderen Ländern Mitteleuropas populäres Kartenspiel. Es handelt sich dabei um eine Variante des Tarock für vier Spieler, die sich durch eine im Vergleich zu anderen Kartenspielen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonwaren [1] — Tonwaren, alle aus Ton oder tonhaltigen Massen hergestellten Waren. Wir unterscheiden dabei, je nach der Wasseraufnahmefähigkeit des Scherbens, Tongut und Tonzeug. I. Tongut. Solches hat stets den porösen, allgemein bekannten, ziegelartigen,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aufzüge [1] — Aufzüge, im allgemeinen Maschinen zum Heben von Lasten. Die Laß wird entweder unmittelbar mit den Tragorganen (Seilen, Ketten) der Windemaschine verbunden (Sackaufzüge) oder sie wird von einem besonderen Gestell (Fahrkorb, Fahrbühne, Fahrstuhl)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tränkungsverfahren — (impregnation, wood preservation, antiseptic treatment; imprégnation, imbibition, injection; conservazione legno, iniezione). Verfahren, um aus dem Holz mittels Durchtränkung desselben mit fäulniswidrigen Stoffen den Pflanzensaft zu entfernen und …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lasertechnik: Laser zum Bohren, Schneiden, Schweißen und Beschriften —   Bereits im Altertum vor mehr als 2000 Jahren nutzte Archimedes der Überlieferung nach durch Hohlspiegel gebündeltes Licht, um feindliche Schiffe in Brand zu setzen. Um aber Licht wie ein Werkzeug aus Metall als Bohrer oder Säge einsetzen zu… …   Universal-Lexikon

  • Basilika St. Veit — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen‎ Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus de …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika St. Vitus — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen‎ Der Innenraum der Basilika nach Osten Die Basilika St. Vitus (ehemalige Stiftskirche St. Vitus) Ellwangen ist ein spätromanischer Gewölbebau aus de …   Deutsch Wikipedia

  • Basilika St. Vitus (Ellwangen) — Die Basilika St. Vitus in Ellwangen Innenansicht der Basilika n …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»